Gerade mit frischen Eindrücken und Aquarellen vom Oktober-Urlaub zurück: entschleunigte Hausboot-Fahrt auf dem spätsommerlichen Canal de Midi im Languedoc ….. herrlich

Aquarell-Skizze vom 10.10.25, 13 x 21 cm
Gerade mit frischen Eindrücken und Aquarellen vom Oktober-Urlaub zurück: entschleunigte Hausboot-Fahrt auf dem spätsommerlichen Canal de Midi im Languedoc ….. herrlich

Aquarell-Skizze vom 10.10.25, 13 x 21 cm

Meine 14-teilige Serie “Bilder einer Ausstellung”, inspiriert vom und gemalt zum gleichnamigen Konzert von Modest Mussorgsky, wird am 25.9.25 im Stadttheater Lindau zum Klavierkonzert der Pianistin Ragna Schirmer (auf Großleinwand projiziert) zeitgleich gezeigt.
Es ist ein Benefiz-Konzert des “Fördervereins Cavazzen” in Lindau.
Herzliche Einladung.
Der Sommer ist endgültig Erinnerung. Langsam mag man das Sitzen am See nur noch mit Lampen und warmen Lichtern … das ist dann aber besonders schön … 
Frohe Weihnachts-Feiertage und einen gelingenden Rutsch ins Neue Jahr !


Königskerzen, Sommerblumen, ….
80 x 80 cm, Acrylmalerei auf Leinwand, 2020


letzte Hortensien-Blüten…, Acrylmalerei auf Leinwand, 80 x 80 cm.

Pastellkreide über Acryl auf Leinwand….
Zur Jubiläums-Ausstellung des Kunstvereins “Kunstforum Weil der Stadt” (25-jähriges Bestehen) ab September 2019 sind alle Künstler, die je dort in der Wendelinskapelle ausgestellt haben, mit einem Werk vertreten. Uta Weik hatte ihre Einzel-Ausstellung im Kunstforum 1997 mit einer raumbezogenen Malerei-Installation abstrakter Farbflächen- und Formen, die teilweise Architektur-Details der Kapelle zitierten. Nach 22 Jahren zeigt sie nun eine abstrahierte Figuration aus einer vielteiligen Serie nach den “Boboli”-Sklaven von Michelangelo.

Uta Weik 1997 im Kunstforum Weil der Stadt (Wendelinskapelle)