….es geht – wenigstens malerisch – an den Garten-Bildern weiter…
Autor: Uta Weik
Ist es noch Winter oder frühlingt der Sturm schon?
Pastellkreide über Acryl auf Leinwand….
Frohe Festtage und ein Gutes Neues Jahr
Allen Freunden frohe Festtage und für 2020 ein erfolgreiches, künstlerisches und erfülltes Gutes Neues Jahr !
homeoffice…
Die Indoor-Jahreszeit ist gekommen und Atelier und Lagerräume werden aufgeräumt, damit viel Platz ist für Innen-Schau …..
Boboli und andere Figurationen
Eine Figuration aus der Serie nach Michelangelos Sklaven-Figuren aus den Boboli-Gärten…
Uta Weik im Kunstforum Weil der Stadt
Zur Jubiläums-Ausstellung des Kunstvereins “Kunstforum Weil der Stadt” (25-jähriges Bestehen) ab September 2019 sind alle Künstler, die je dort in der Wendelinskapelle ausgestellt haben, mit einem Werk vertreten. Uta Weik hatte ihre Einzel-Ausstellung im Kunstforum 1997 mit einer raumbezogenen Malerei-Installation abstrakter Farbflächen- und Formen, die teilweise Architektur-Details der Kapelle zitierten. Nach 22 Jahren zeigt sie nun eine abstrahierte Figuration aus einer vielteiligen Serie nach den “Boboli”-Sklaven von Michelangelo.
Uta Weik 1997 im Kunstforum Weil der Stadt (Wendelinskapelle)
Figurativ
Für die Jubiläums-Ausstellung des Kunstvereins Weil der Stadt (Kunstforum) wurde eines der Bilder aus Uta Weiks figurativer Serie nach Michelangelos Boboli-Sklaven ausgewählt. Das Bild mit der Serien-Nr. 11 von 2016 ist eine quadratische Arbeit in Mischtechnik, aus gemalten Acryl-Lasur-Schichten und darüber Öl-Pastellkreide- Zeichnung.
Die Ausstellung im Kunstforum Weil der Stadt ist ab September 2019 in der Wendelinskapelle.
Persönliche Führung durch die Ausstellung am 30.5.
Auf vielfachen Wunsch wird am Donnerstag, 30.5. (Feiertag Christi Himmelfahrt bzw. “Vatertag”), die Galerie Peregrinus für persönliche Gespräche und Erläuterungen offen sein: die Künstlerin Uta Weik wird ab mittags selbst anwesend sein und durch die Ausstellung “STRUKTUR UND FORM” führen.
Vielleicht führt ja mancher Feiertags-Ausflug in Scheidegg vorbei… Nutzen Sie die Möglichkeit, von der Künstlerin selbst Informationen aus erster Hand, zum Beispiel über Entstehung und Hintergründe zu den Felsen-Bildern zu erfahren.
Die Ausstellung endet am folgenden Samstag, 1.6.
Die Adresse: Galerie Peregrinus, Hitzenbühl 9, 88175 Scheidegg. Bitte im Ort oder an der Schule parken, da vor der Galerie wenig Parkmöglichkeit besteht. Fussweg 3-5 min.
Vernissage am 12.4. in Scheidegg um 17 Uhr
Die Galerie Peregrinus in Scheidegg zeigt ab 12.4. im Künstler-Dialog Malereien von Uta Weik (STRUKTUR UND FORM: Felsenbilder) und Stein-Stelen von Hanno Metzler (KONTUR UND GESTALT: Steinskulpturen). Die Ausstellung ist bis 1. Juni 2019 in der Galerie im Hitzenbühl 9 (jederzeit nach telefonischer Voranmeldung Tel.0157-76088145) zu sehen.