Aus der Bilder-Serie entsteht ein Buch

“Bin im Garten” ist nicht nur eine große Bilder-Serie (von über 40 Arbeiten), sondern wird momentan mit vielen Texten und weiterem Material zu einem Buch…. einem Bilder-Buch.

In diesem Buch werden die Erinnerungen an den verwunschenen Garten der längst verstorbenen Großmutter ganz lebendig. Denn sie sind aus einem Geflecht von Kinderzeichnungen, Briefen, alten Fotografien, Ansichten und Plänen, sowie neuen erläuternden, selbstreflektiven Texten und den vielen Bildern der aktuellen Bilderserie zu einem stimmigen, neuen Ganzen verdichtet. Die betrachtungs- und ausstellungsreifen Bilder können nun, eingebettet in die Texte, auch denen die geheimnisvolle Welt dieses Gartens erschließen, die ihn nie erlebt haben … und: es braucht zunächst keine Ausstellung, um dieses Garten-Erlebnis nachzuvollziehen.

Figurativ

Für die Jubiläums-Ausstellung des Kunstvereins Weil der Stadt (Kunstforum) wurde eines der Bilder aus Uta Weiks figurativer Serie nach Michelangelos Boboli-Sklaven ausgewählt. Das Bild mit der Serien-Nr. 11 von 2016 ist eine quadratische Arbeit in Mischtechnik, aus gemalten Acryl-Lasur-Schichten und darüber Öl-Pastellkreide- Zeichnung.

Die Ausstellung im Kunstforum Weil der Stadt ist ab September 2019 in der Wendelinskapelle.

Persönliche Führung durch die Ausstellung am 30.5.

Auf vielfachen Wunsch wird am Donnerstag, 30.5. (Feiertag Christi Himmelfahrt bzw. “Vatertag”), die Galerie Peregrinus für persönliche Gespräche und Erläuterungen offen sein: die Künstlerin Uta Weik wird ab mittags selbst anwesend sein und durch die Ausstellung “STRUKTUR UND FORM” führen.

Vielleicht führt ja mancher Feiertags-Ausflug in Scheidegg vorbei… Nutzen Sie die Möglichkeit, von der Künstlerin selbst Informationen aus erster Hand, zum Beispiel über Entstehung und Hintergründe zu den Felsen-Bildern zu erfahren.

Die Ausstellung endet am folgenden Samstag, 1.6.

Die Adresse: Galerie Peregrinus, Hitzenbühl 9, 88175 Scheidegg. Bitte im Ort oder an der Schule parken, da vor der Galerie wenig Parkmöglichkeit besteht. Fussweg 3-5 min.