Aus der Bilder-Serie entsteht ein Buch

“Bin im Garten” ist nicht nur eine große Bilder-Serie (von über 40 Arbeiten), sondern wird momentan mit vielen Texten und weiterem Material zu einem Buch…. einem Bilder-Buch.

In diesem Buch werden die Erinnerungen an den verwunschenen Garten der längst verstorbenen Großmutter ganz lebendig. Denn sie sind aus einem Geflecht von Kinderzeichnungen, Briefen, alten Fotografien, Ansichten und Plänen, sowie neuen erläuternden, selbstreflektiven Texten und den vielen Bildern der aktuellen Bilderserie zu einem stimmigen, neuen Ganzen verdichtet. Die betrachtungs- und ausstellungsreifen Bilder können nun, eingebettet in die Texte, auch denen die geheimnisvolle Welt dieses Gartens erschließen, die ihn nie erlebt haben … und: es braucht zunächst keine Ausstellung, um dieses Garten-Erlebnis nachzuvollziehen.

Figurativ

Für die Jubiläums-Ausstellung des Kunstvereins Weil der Stadt (Kunstforum) wurde eines der Bilder aus Uta Weiks figurativer Serie nach Michelangelos Boboli-Sklaven ausgewählt. Das Bild mit der Serien-Nr. 11 von 2016 ist eine quadratische Arbeit in Mischtechnik, aus gemalten Acryl-Lasur-Schichten und darüber Öl-Pastellkreide- Zeichnung.

Die Ausstellung im Kunstforum Weil der Stadt ist ab September 2019 in der Wendelinskapelle.

Persönliche Führung durch die Ausstellung am 30.5.

Auf vielfachen Wunsch wird am Donnerstag, 30.5. (Feiertag Christi Himmelfahrt bzw. “Vatertag”), die Galerie Peregrinus für persönliche Gespräche und Erläuterungen offen sein: die Künstlerin Uta Weik wird ab mittags selbst anwesend sein und durch die Ausstellung “STRUKTUR UND FORM” führen.

Vielleicht führt ja mancher Feiertags-Ausflug in Scheidegg vorbei… Nutzen Sie die Möglichkeit, von der Künstlerin selbst Informationen aus erster Hand, zum Beispiel über Entstehung und Hintergründe zu den Felsen-Bildern zu erfahren.

Die Ausstellung endet am folgenden Samstag, 1.6.

Die Adresse: Galerie Peregrinus, Hitzenbühl 9, 88175 Scheidegg. Bitte im Ort oder an der Schule parken, da vor der Galerie wenig Parkmöglichkeit besteht. Fussweg 3-5 min.

ein Interview mit der Malerin im Atelier

FRAU WEIK, WAS MALEN SIE DENN JETZT SO IM WINTER?

Wie Sie sehen, entstehen dauernd neue Schichten und Bilder. Aber ich male keine Winterbilder ….. ich bin schon farblich ganz im Frühjahr und Sommer ….. Die Idee eines großen Gartens und das Eintauchen in diese Stimmung hält mich fest im Gedanken an wärmere Zeiten und lässt mich eintauchen in Farben und Pflanzen-Assoziationen … Schneebilder können andere malen und ich habe auch welche im großen Bilder-Lager, wenn Sie sie unbedingt brauchen sollten.

WARUM MALEN SIE EIGENTLICH GARTEN-BILDER?

Wie ich bereits vor einiger Zeit erläutert habe, kam die Idee über Kindheits-Erinnerungen an den Garten meiner Großmutter, an Pflanzen, Bäume, Gartenrabatten und ein unbeschwertes Kinderleben mitten in einem geschützten Garten. Und weil ich in Gedanken so oft dorthin gewandert bin und mir dort immer so wohl war, wollte ich ihn festhalten. Das Ergebnis ist ja auch nicht statisch genau dieser eine Garten, sondern er wird quasi zum generellen Innen-Garten, zum Traum-und Zufluchts-Ort für die Sinne …. und das vielleicht nicht nur für mich, sondern für alle, die diese Bilder dann betrachten.

SIE MALEN JA SONST EHER ABSTRAKTE BILDER, WARUM SIND DIESE HIER  TEILWEISE SO REALISTISCH?

Die entstehenden Arbeiten werden durch die Erinnerungen angeregt und sind dann zunächst näher am Original oder der Vorstellung davon und entfernen sich dann beim Bearbeiten. Deshalb wechseln die Bilder zwischen realistischen Blicken in jenen fernen Garten und freien atmosphärischen Farb-Impressionen hin und her… Je mehr Bilder allerdings entstanden sind, desto abstrahierter und freier entwickeln sie sich weg vom ursprünglichen Gedanken … Als gemeinsame Klammer und Identität in der Serie haben die Arbeiten quadratische Formate.

WIE VIELE BILDER WIRD DIE SERIE HABEN?

Das ist, wie bei jeder Serie, nicht vorher bestimmbar oder beschlossen, sondern entwickelt sich von selbst. Allerdings ist das Thema auf eine recht umfangreiche Serie angelegt, es gibt sehr viele Ideen und Entwicklungen dazu. Momentan sind über die vielen Aquarelle der Vorstudien schon über 20 Leinwand-Bilder entstanden und ich bin ja noch mittendrin ….

WANN UND WO WERDEN SIE DIE SERIE ZEIGEN?

Es ist mit meinem Galeristen angedacht, Teile oder die ganze Serie zur Landesgartenschau in Wangen oder Lindau zu zeigen. Da das nicht in diesem Jahr ist, kann ich in Ruhe weiter malen …  Im Übrigen verweise ich Sie auf meine Ankündigungen, z.B. für die Ausstellung von Fels-Bildern ab 12. April in der Galerie Peregrinus in Scheidegg…