Biographie

  • 1972–78
    Studium der Malerei, Grafik, Bildhauerei und Kunstgeschichte an der Kunstakademie Stuttgart, (u. a. bei Prof. Alfred Hrdlicka); Schwerpunktbereiche: figurative Malerei und Grafik, sowie Bildhauerei in Stein.
    Studium der Kunstwissenschaft, Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Stuttgart.
    1. Staatsexamen 1978 und anschließende Lehramts-Ausbildung (Referendariat) für den Unterricht an Gymnasien in Bayern.
  • 1980
    2. Staatsexamen. Viele Jahre Tätigkeit als Gymnasiallehrerin für Kunst, Kunstgeschichte, Geschichte, Philosophie und Ethik an Gymnasien in Füssen, Schongau, Kempten und Lindau bis 2015.
  • seit 1980
    Künstlerische Tätigkeit und ständige Ausstellungsbeteiligungen und Einzelausstellungen. Ateliers in Les Sallèles, Département Ardèche und in Kempten im Allgäu. Beginn des Schwerpunktbereichs Landschafts-Abstraktionen.
  • 1987
    Kunstförderpreis der Stadt Sonthofen
  • seit 1988
    Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler Bayerns, dort langjähriges Vorstandsmitglied und von 2004–2006 gleichberechtigte Vorsitzende des Verbands Schwaben-Süd, Kempten.
  • 1989
    Kunstpreis der Stadt Kempten der Dr. Zorn-Stiftung
  • 1992
    Ausstellung und End-Auswahl der Kunstakademie München für den Paris-Preis der Cité des Arts.
  • 1993/94
    12-monatiger Atelier-Aufenthalt in London mit Einzel-Ausstellung in der Northcote-Gallery.
  • seit 1998
    Atelier in Lindau im Bodensee
    Es entstehen großformatige Serien-Malereien aus abstrahierter Gegenständlichkeit, Installationen mit Fotografie und plastischen Raum-Körpern, großformatige Abstraktionen, sowie diverse Bühnenbilder (für die Theater in Lindau und Bregenz; z.B. Bühnenbild und Ausstattung für die Aufführung von Shakespeare’s “Sommernachtstraum” zur 20-Jahr-Feier des “Podiums 84” auf dem Schrannenplatz in Lindau); Architektur-Malereien und Wandbilder im öffentlichen Auftrag; sowie ständige vielfältige Aufträge von Kunstwerken für Privatpersonen.
  • 2002
    Dozentin für Bühnenbild am Landeskonservatorium Feldkirch /VA
  • 2003
    Ausgewählte Teilnehmerin Bayerns an der Künstler-Begegnung der Internationalen Bodensee- Konferenz (IBK) in Vaduz, Liechtenstein mit anschließender Ausstellung in Vaduz und in Lindau.
    Beginn der Vorstands-Tätigkeit für den Kunstverein Lindau.
  • 2004
    Große Einzelausstellung „Schwerelos“  im Schloß Liechtenstein in Rosegg / Kärnten. 65, teils sehr großformatige Arbeiten nach Anregungen von Barockbildern; Sonderanfertigungen von Wandbildern für den großen Empfangs-Saal im Erdgeschoß.
  • 2015
    Nur noch freischaffend als Künstlerin tätig und im Kunstverein “Kunstfreunde Lindau e.V.”als Organisatorin und Kuratorin von Ausstellungen; Mit-Organisatorin der “Kunst-Kirche St. Stephan”.  
  • 2020
    Statt einer großen Einzel-Ausstellung mit Bildern der Gartenserie, die von 2017-2020 entstanden sind, gibt es ein Buch mit allen Bildern der Serie und dazugehörigen und erklärenden Texten. Das Buch Uta Weik: Bin im Garten” mit 80 Seiten, Hardcover gebunden, gibt es ab 18.12.2020 direkt bei Uta Weik über die Homepage oder per e-mail (Uta.weik@gmx.de) zu kaufen, alle Bilder der Serie auch.
  • 2023  Bilder-Serie  (14 Arbeiten) zu Mussorkskis “Bilder einer Ausstellung” (mit Katalog). Arbeiten wurden ergänzend zum Konzert (Arrangement für Orgel und Schlagwerk) am 27.10.2023 in St. Stephan, Lindau, synchron auf Großleinwand gezeigt.
  • 2025  erneute Präsentation der o.a. 14 Bilder zu Mussorkskis “Bilder einer Ausstellung” in einem Benefiz-Konzert des Fördervereins Cavazzen, Lindau. Die Bilder laufen auf Großleinwand parallel zum Klavierkonzert der Pianistin  Ragna Schirmer im Stadttheater Lindau am 26.9.2025.

Weitere Aktivitäten

  • Beteiligungen an Gruppen-Ausstellungen (seit 1980)
    Auswahl in nicht wertender alphabetischer Folge: u.a. in Augsburg, Bamberg, Bonn, Bregenz, Eßlingen, Füssen, Illerbeuren, Immenstadt, Irsee, Isny, Kaufbeuren, Kempten, Konstanz, Lautrach, Lindau, London, Memmingen, München, Oberschönenfeld, Senden, Sonthofen, Stuttgart, Vaduz, Wasserburg, Weiler, Weil der Stadt, Wertingen, etc.
    (Liste der Einzelausstellungen)
  • Mitgliedschaften
    • Württembergischer Kunstverein, Stuttgart
    • Verband Bildender Künstler Württembergs (VBKW)
    • Berufsverband Bildender Künstler Bayerns (BBK)
    • Künstlervereinigung KUBA Wasserburg
    • Kunstfreunde Lindau e.V. (1. Vorsitzende bis zur Auflösung des Vereins im Dez. 2022)
  • Ankäufe
    • Arbeiten in privaten und öffentlichen Sammlungen ( u. a. Bayerische Staatsgemäldesammlungen München, Museum der Stadt Füssen, Finanzbauamt und Museen der Stadt Kempten, Rathaus Senden, Bezirksregierung Schwabens in Augsburg, Schloß Lautrach, Schloß Liechtenstein in Rosegg)
    • öffentliche Aufträge für Kunst am Bau (z.B. bei einem Architektur-Projekt der Stadt Lindau: großes Wandbild im neuen Maria-Ward-Kindergarten; sowie 3 Bronzene Stadtmodelle der Insel Lindau mit dem Stand von 1810 an 3 Orten im öffentlichen Raum am Eingang zur Insel und auf der Insel Lindau).
    • Buch “Bin im Garten”
      • Statt einer großen Einzel-Ausstellung mit Bildern der Gartenserie, die von 2017-2020 entstanden sind, gibt es ein Buch mit allen Bildern der Serie und dazugehörigen und erklärenden Texten. Das Buch Uta Weik: Bin im Garten” mit 80 Seiten, Hardcover gebunden, gibt es ab 18.12.2020 direkt bei Uta Weik über die Homepage oder per e-mail (Uta.weik@gmx.de) zu kaufen, alle Bilder der Serie auch.
    • Cartoon-Serie für h2 connect.eco im wöchentlichen newsletter der ehrenamtlichen Klima-Aktivisten aus Lindau
    • Bilder-Serie (14 Arbeiten) zu Mussorkskis “Bilder einer Ausstellung” zum Konzert in St. Stephan am 27.10.2023. Katalog mit allen Abbildungen und erklärenden Texten über e-mail an uta.weik@gmx.de  und wiederholte Präsentation zum Konzert der Pianistin Ragna Schirmer am 26.9.2025 im Stadttheater Lindau.